
Workshops/Kurse:
Kinder im Blick
7 Kursabende für Eltern in der Trennung
Kursankündigung: Kinder im Blick – Ein Kurs für getrennt lebende Eltern
„Wie können wir gute Eltern bleiben – auch wenn wir kein Paar mehr sind?“
Trennung oder Scheidung bedeutet oft eine grosse Umstellung – nicht nur für die Eltern, sondern vor allem für die Kinder. Der Kurs "Kinder im Blick" (KiB) unterstützt Mütter und Väter dabei, in dieser herausfordernden Situation für ihre Kinder da zu sein und gleichzeitig gut für sich selbst zu sorgen.
Ziele des Kurses:
-
Das Wohl des Kindes nach der Trennung im Blick behalten
-
Die Beziehung zum Kind stärken
-
Mit belastenden Gefühlen besser umgehen
-
Konflikte mit dem anderen Elternteil konstruktiv gestalten
-
Die eigene Erziehungsrolle bewusst und positiv wahrnehmen
Inhalte des Kurses:
-
Kindliche Bedürfnisse verstehen: Was brauchen Kinder nach einer Trennung?
-
Eltern-Kind-Kommunikation: Wie bleibe ich in gutem Kontakt zu meinem Kind?
-
Umgang mit Stress und Konflikten: Strategien zur Selbstfürsorge und Stressregulation
-
Kooperation mit dem anderen Elternteil: Wie gelingt der Umgang trotz unterschiedlicher Meinungen?
-
Neue Lebenssituationen meistern: Rollenklärung, Patchwork-Familien & neue Partner
Struktur des Kurses:
-
Zielgruppe: Getrennt lebende Mütter und Väter (Teilnahme unabhängig voneinander möglich. Die Eltern besuchen den Kurs in getrennten Gruppen)
-
Dauer: 7 Sitzungen à 3 Stunden
-
Gruppengröße: ca. 8–12 Teilnehmende
-
Leitung: Zwei speziell geschulte Kursleitungen (jeweils ein Mann und eine Frau von Solution-Lab)
Wichtig zu wissen:
Der Kurs bietet einen geschützten Rahmen, in dem Eltern sich austauschen und voneinander lernen können – stets mit dem Fokus auf das Kind. Die Teilnahme erfolgt ohne den anderen Elternteil, um Offenheit und Vertrauen zu fördern.
- ausgebildete Kursleitung
- offizielle Unterlagen "Kinder im Blick"
- Teamprojekt von Solution-Lab

Systemische Beratung
Systemische Beratung bietet einen wertvollen Ansatz, um in herausfordernden Situationen neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu finden. Sie betrachtet nicht nur das individuelle Problem, sondern auch die Beziehungen und Wechselwirkungen im sozialen Umfeld. Dies bedeutet, dass Sie nicht allein mit Ihren Herausforderungen sind – wir schauen gemeinsam auf das gesamte System, in dem Sie leben und agieren.
Der Mehrwert liegt darin, dass Sie durch systemische Beratung nicht nur Ihre eigenen Gedanken und Gefühle besser verstehen, sondern auch die Dynamiken in Ihrem Umfeld erkennen können. Oftmals sind es die kleinen Veränderungen in der Kommunikation oder im Verhalten, die grosse Auswirkungen haben können.
In einem geschützten Raum können Sie Ihre Anliegen offen besprechen und erhalten wertvolle Impulse, die Ihnen helfen, neue Handlungsoptionen zu entwickeln. Die Beratung fördert Ihre Selbstreflexion und stärkt Ihre Ressourcen, sodass Sie gestärkt aus der Sitzung hervorgehen.
Wenn Sie sich in einer fordernden Situation befinden, kann die systemische Beratung der Schlüssel sein, um Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu beschreiten – wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen!
Entdecken Sie neue Perspektiven und Schritte zum Erfolg mit unserem Beratungsangebot
- Auftrags-/Zielorientiert
- Vielfältige Themen
- Hoher Praxisbezug

Mediation
Mediation ist ein wertvoller Prozess, der Menschen dabei unterstützt, Konflikte auf konstruktive und einvernehmliche Weisezu lösen. Dabei handelt es sich um eine freiwillige und vertrauliche Methode, in der ein neutraler Dritter, der Mediator oder dieMediatorin, die Parteien durch den Konflikt führt.
Das Ziel der Mediation ist es, eine gemeinsame Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Der Mediator schaffteinen sicheren Raum, in dem die Konfliktparteien ihre Sichtweisen und Bedürfnisse offen und respektvoll äußern können. Durch gezielte Fragen und aktives Zuhören hilft der Mediator, Missverständnisse zu klären und die Kommunikation zufördern.
Ein besonderer Vorteil der Mediation ist, dass sie den Beteiligten die Kontrolle über den Lösungsprozess überlässt. Anstatt eine Entscheidung von außen aufzuzwingen, ermutigt die Mediatorin die Parteien, selbst kreative Lösungen zu entwickeln, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Dies führt oft zu nachhaltigeren Ergebnissen und einer besseren Beziehung zwischen den Konfliktparteien.
Ob in familiären Angelegenheiten, am Arbeitsplatz oder in Trennungsstreitigkeiten – Mediation bietet eine effektive Möglichkeit, Konflikte friedlich und kooperativ zu lösen. Sie fördert nicht nur das Verständnis füreinander, sondern stärkt auchdie Fähigkeit, zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Nutzen Sie die Vorteile einer professionellen Mediation für Ihren Erfolg.
- praktische Impulse
- juristisch fundiert
- massgeschneiderte Unterstützung